Übersicht

8 x 60 Min. • Krankenkassengefördert • ca. 24,75€ bei aktiver Teilnahme • wöchentlich zur selben Zeit

Kursbeschreibung

Die steigenden Belastungen im Arbeits- und Privatleben zu bewältigen, fordert viel Kraft und Energie. Um sich die eigene Leistungsfähigkeit auch langfristig zu bewahren, ist es hilfreich, etwas Zeit für das eigene Befinden zu investieren und damit das eigene Wohlbefinden bewusst zu erleben. Das Autogene Training als Entspannungsverfahren befähigt bei regelmäßiger Anwendung gelassener die Aufgaben und Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. In den 1920er Jahren in Berlin wurde das Autogene Training von J.H. Schultz entwickelt. Den eigenen Körper, aus sich selbst heraus, in einen tiefen Entspannungszustand zu führen und diesen bewusst zu erleben, ist dabei das Ziel im Autogenen Training. In diesem Kurs werden die sechs Grundübungen des Autogenen Trainings vorgestellt und praktisch eingeübt. Es benötigt nur wenige Minuten täglich, in denen es möglich ist, sich in eine tiefe Erholung zu führen. Während der Übung wird die Konzentration auf den eigenen Körper gelenkt. So wird auch das Autogene Training als konzentrierte Selbstentspannung beschrieben. Das tägliche Üben führt zu einer inneren Ruhe, Gelassenheit sowie Ausgeglichenheit und hat somit positive Auswirkungen auf den Umgang mit Stress- und Belastungssituationen im Alltag. Regelmäßig angewendet, beugt es Stresssymptomen sowie psychosomatischem Beschwerden vor und verbessert die Konzentration.

Kursmodus

8 Kursstunden in Folge. In der Regel findet der Kurs wöchentlich zur selben Zeit statt. Dauer pro Einheit: 60 Minuten

Zielgruppe

Alle Mitarbeitende der ams-OSRAM.

Kurskosten pro Teilnehmer/in

Eigenbeteiligung in der Regel 24,75€ bei Förderung der Krankenkassen (Kurskosten gesamt 99€).

Kursleitung

Dipl. Sportwissenschaftler/in, Dipl. Sportlehrer/in, Physiotherpeut/in

Kursort

Der Kurs findet im Gesundheitsraum (L2 Geb.20 EG S 002 - Leibnizstr. 2, Regensburg) statt.

Informationen zur Teilnahme am Kurs

Für die Teilnahme am Kurs ist die Zustimmung unseres Haftungsausschluss erforderlich. Dies geschieht bereits bei der Anmeldung zum Kurs. Unter folgendem Link gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Bedingungen des Haftungsausschlusses vorab zu informieren. (Warum wird dies benötigt?)

Bei Fragen zur Kleidung oder möglichen Equipment, besuche gerne unsere "Informationsseite".

Bitte beachte auch unsere Teilnahmebedingungen und Abmeldebedingungen.

Fragen?

Hast Du noch Fragen? Dann schau doch einfach auf unsere Seite "Häufige Fragen" oder nimm Kontakt auf.